Wir vereinen Wissenschaft und Praxis
Eine fundierte Forschung und nachhaltige Entwicklung steht für uns an erster Stelle. Erfahren Sie mehr über unsere Ansätze und Konzepte.
In Zusammenarbeit mit



UNSER FORSCHUNGSANSATz
Höchste Forschungsstandards für die höchstmögliche Evidenz
Wir führen kontinuierlich klinische Studien durch, um die Wirksamkeit und Sicherheit unserer Medizinprodukte auf höchstem Niveau zu evaluieren. Dabei halten wir uns streng an die regulatorischen Anforderungen (z. B. MDR, MPDG und ISO 14155), die in unsere Compliance-Maßnahmen zur Einführung neuer Produkte und Produktversionen einfließen. Gute klinische Praxis ist nicht nur eine Phrase, sondern wird aktiv gelebt.
Unsere aktuellen Studien
Wir führen aktuell mehrere Studien durch, um die Wirksamkeit unserer Anwendungen zu untersuchen oder neue Methoden zu erforschen, die die Psychotherapie von morgen prägen.
Psychische Belastung im Studium
Studierende unter verstärkter mentaler Belastung
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Robert-Enke-Stiftung
Wir haben ein Kurzzeit-Interventionsprogramm für Studierende (n=110) evaluiert, die im Rahmen der Covid-19 Pandemie unter verstärkter mentalen Belastung leiden. Die Studie finden Sie hier:
JMIR Mental Health, 2022
Pilotstudie elona therapy Depression
Psych. Psychotherapeut:innen und Patient:innen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, AVT Köln
In einer randomisiert-kontrollierten klinischen Pilotstudie (n=80) haben wir die Sicherheit und Wirksamkeit von elona therapy als Begleitung zur ambulanten Psychotherapie bei Depressionspatient:innen evaluiert. Die Studie finden Sie hier:
PsyArXiv, 2023
Verzahnte Therapie in der Praxis – Chancen realisieren
Psych. Psychotherapeut:innen und Patient:innen
Universität Mannheim, Universi-tätsklinik Düsseldorf
Im Rahmen von User-Interviews haben wir Präferenzen und Haltungen von Patient:innen und Behandler:innen zu verzahnter Psychotherapie untersucht. Die Studie finden Sie hier:
JMIR Mental Health, 2022
Erfahrungen mit verzahnter Psychotherapie
Studierende unter verstärkter mentaler Belastung
Universitätsklinik Düsseldorf, Robert-Enke-Stiftung
Als Teil eines verzahnten Kurzzeitprogramms mit elona therapy haben wir die Erfahrungen von 102 Teilnehmenden in semistrukturierten User-Interviews erfragt und Chancen als auch Barrieren zur Nutzung einer verzahnten Therapie evaluiert.
JMIR Formative Research, 2023
Pilotstudie elona therapy Angst & Panik
Psych. Psychotherapeut:innen und Patient:innen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, AVT Köln
In einer randomisiert-kontrollierten klinischen Pilotstudie evaluieren wir die Sicherheit und Wirksamkeit von elona therapy als Begleitung zur ambulanten Psychotherapie bei Patient:innen mit einer Angst- oder Panikstörung.
Mensch-Technik-Interaktion in der Psychotherapie
Psychologische Psychotherapeut:innen
Universität Mannheim, Universität St. Gallen
Wir untersuchen den Einfluss von elona therapy auf die Arbeit von Psychotherapeut:innen. Hierbei steht besonders die therapeutische Beziehung zu Patient:innen und der Einfluss auf den Therapiealltag im Fokus.
Klinische Studie – Depression und Angst
Psych. Psychotherapeut:innen und Patient:innen
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, AVT Köln, TU Dresden, FAU Erlangen-Nürnberg
In einer multizentrischen randomisiert-kontrollierten klinischen Studie evaluieren wir die Sicherheit und Wirksamkeit von elona therapy als Begleitung zur ambulanten Psychotherapie.